Start > Detailsuche > Werke > Frauenfigur
Frauenfigur
Tang, um 850
Keramikfiguren wie diese waren im Alten China, vor allem von der Qin- und Han- bis zur Tang-Zeit (221 v. – 907 n. Chr.), ein wichtiger Bestandteil des Grab- und Ahnenkultes, der teils mit großem Aufwand betrieben wurde. Die bislang nur teilweise ausgegrabenen, insgesamt vermutlich rund 8.000 lebensgroßen Terrakotta-Krieger aus dem Grab des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi (259–210 v. Chr.) sind das bislang spektakulärste Zeugnis für diese Praxis.
Solche Grabbeigaben sind vermutlich Ausdruck der daoistischen Vorstellung von zwei Seelen: die ätherische hun-Seele trennt sich im Moment des Todes vom Körper der Verstorbenen, während die po-Seele zumindest für einige Zeit noch in dessen Nähe bleibt. Um der po-Seele alle erdenklichen Annehmlichkeiten zu gewähren und auch um sie davon abzubringen, die Hinterbliebenen zu stören, wurde den Toten möglichst viel mit ins Grab gegeben, was ihnen zu Lebzeiten wichtig war. Früher gebräuchliche Lebend-Mitbestattungen von Ehepartnerinnen und -partnern, Bediensteten und Haustieren wurden ab Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. meist durch die Beigabe von Keramik-Modellen ersetzt. Das gilt auch für Häuser, Vorratsspeicher, Brunnen etc.
Die hier gezeigte Keramik-Dame entspricht in ihrer Körperform einem Schönheitsideal der späten Tang-Zeit (618–907 n. Chr.). Ihr Gesicht zeigt eine feine Zeichnung der Augenbrauen und der mandelförmigen Augen in Schwarz sowie des kleinen Mundes in Rot. Die bogenförmig das Gesicht überwölbende Frisur geht in einen langen, nach vorn weisenden, zopfförmigen Haarknoten über. Die Figur ist mit einem weiten, bis über die Füße locker hinabfallenden Gewand mit weiten Ärmeln bekleidet. Zwischen der gesenkten rechten und der erhobenen linken Hand scheint sie einen Gegenstand zu tragen.
Titel
Frauenfigur
Datierung
Tang, um 850 (Herstellung)
Geografischer Bezug
Entstehungsort: China
Material / Technik
Irdenware, hellbrauner Scherben, porös, frei modelliert; Dekor: weißer Grund (Engobe) mit kalter Bemalung (unglasiert)
Maße
Objektmaß:
33,5 x 12 x 10 cm
Objektbezeichnung
Sammlungbereich
Inventarnummer
16882
Creditline
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Zugang
Schenkung; 31.12.2003; Anne Elbrecht
In Alben enthalten
- Key: 5a3f0f6f-d7a7-4898-b651-4d3b300724b8
- Module_ref: collection
- Create_date: 2011-05-09T22:00:00Z
- Change_date: 2024-11-25T23:00:00Z
- Sync_date: 2024-12-21T12:48:52Z
- Container_S: Ostasien
- Container_S_multi_facet: Ostasien
- SimpleSearch: Ostasien,16882,Herstellung | Production,Tang, um 850,Irdenware, hellbrauner Scherben, porös, frei modelliert; Dekor: weißer Grund (Engobe) mit kalter Bemalung (unglasiert),Anne Elbrecht,Grabbeigaben,Bildwerk/Figur,Figure of a lady,Frauenfigur,Keramikfiguren wie diese waren im Alten China, vor allem von der Qin- und Han- bis zur Tang-Zeit (221 v. – 907 n. Chr.), ein wichtiger Bestandteil des Grab- und Ahnenkultes, der teils mit großem Aufwand betrieben wurde. Die bislang nur teilweise ausgegrabenen, insgesamt vermutlich rund 8.000 lebensgroßen Terrakotta-Krieger aus dem Grab des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi (259–210 v. Chr.) sind das bislang spektakulärste Zeugnis für diese Praxis.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Solche Grabbeigaben sind vermutlich Ausdruck der daoistischen Vorstellung von zwei Seelen: die ätherische <em>hun</em>-Seele trennt sich im Moment des Todes vom Körper der Verstorbenen, während die <em>po</em>-Seele zumindest für einige Zeit noch in dessen Nähe bleibt. Um der <em>po</em>-Seele alle erdenklichen Annehmlichkeiten zu gewähren und auch um sie davon abzubringen, die Hinterbliebenen zu stören, wurde den Toten möglichst viel mit ins Grab gegeben, was ihnen zu Lebzeiten wichtig war. Früher gebräuchliche Lebend-Mitbestattungen von Ehepartnerinnen und -partnern, Bediensteten und Haustieren wurden ab Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. meist durch die Beigabe von Keramik-Modellen ersetzt. Das gilt auch für Häuser, Vorratsspeicher, Brunnen etc.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Die hier gezeigte Keramik-Dame entspricht in ihrer Körperform einem Schönheitsideal der späten Tang-Zeit (618–907 n. Chr.). Ihr Gesicht zeigt eine feine Zeichnung der Augenbrauen und der mandelförmigen Augen in Schwarz sowie des kleinen Mundes in Rot. Die bogenförmig das Gesicht überwölbende Frisur geht in einen langen, nach vorn weisenden, zopfförmigen Haarknoten über. Die Figur ist mit einem weiten, bis über die Füße locker hinabfallenden Gewand mit weiten Ärmeln bekleidet. Zwischen der gesenkten rechten und der erhobenen linken Hand scheint sie einen Gegenstand zu tragen.,Bemalte Tonfigur, die eine weiblich lesbare Person darstellt.
- SimpleSearch2: Ostasien,16882,Herstellung | Production,Tang, um 850,Irdenware, hellbrauner Scherben, porös, frei modelliert; Dekor: weißer Grund (Engobe) mit kalter Bemalung (unglasiert),Anne Elbrecht,Grabbeigaben,Bildwerk/Figur,Figure of a lady,Frauenfigur,Keramikfiguren wie diese waren im Alten China, vor allem von der Qin- und Han- bis zur Tang-Zeit (221 v. – 907 n. Chr.), ein wichtiger Bestandteil des Grab- und Ahnenkultes, der teils mit großem Aufwand betrieben wurde. Die bislang nur teilweise ausgegrabenen, insgesamt vermutlich rund 8.000 lebensgroßen Terrakotta-Krieger aus dem Grab des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi (259–210 v. Chr.) sind das bislang spektakulärste Zeugnis für diese Praxis.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Solche Grabbeigaben sind vermutlich Ausdruck der daoistischen Vorstellung von zwei Seelen: die ätherische <em>hun</em>-Seele trennt sich im Moment des Todes vom Körper der Verstorbenen, während die <em>po</em>-Seele zumindest für einige Zeit noch in dessen Nähe bleibt. Um der <em>po</em>-Seele alle erdenklichen Annehmlichkeiten zu gewähren und auch um sie davon abzubringen, die Hinterbliebenen zu stören, wurde den Toten möglichst viel mit ins Grab gegeben, was ihnen zu Lebzeiten wichtig war. Früher gebräuchliche Lebend-Mitbestattungen von Ehepartnerinnen und -partnern, Bediensteten und Haustieren wurden ab Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. meist durch die Beigabe von Keramik-Modellen ersetzt. Das gilt auch für Häuser, Vorratsspeicher, Brunnen etc.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Die hier gezeigte Keramik-Dame entspricht in ihrer Körperform einem Schönheitsideal der späten Tang-Zeit (618–907 n. Chr.). Ihr Gesicht zeigt eine feine Zeichnung der Augenbrauen und der mandelförmigen Augen in Schwarz sowie des kleinen Mundes in Rot. Die bogenförmig das Gesicht überwölbende Frisur geht in einen langen, nach vorn weisenden, zopfförmigen Haarknoten über. Die Figur ist mit einem weiten, bis über die Füße locker hinabfallenden Gewand mit weiten Ärmeln bekleidet. Zwischen der gesenkten rechten und der erhobenen linken Hand scheint sie einen Gegenstand zu tragen.,Bemalte Tonfigur, die eine weiblich lesbare Person darstellt.
- InventoryNumber_S: 16882
- InventoryNumber_S_sort: 16882
- InventoryNumberSearch_S: 16882
- AcquisitionDate_S: 31.12.2003
- MainTitle_S: Frauenfigur
- MainTitle_S_sort: Frauenfigur
- DatingType_S: Herstellung | Production
- Dating_S: Tang, um 850
- Dating_S2: Tang, um 850
- YearFrom_I: 840
- YearTo_I: 860
- Creditline_S: Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Systematic_S: Asiatische Sammlung
- Systematic_multi_facet: Asiatische Sammlung
- Systematic_multi_facet_filter: Asiatische Sammlung
- MaterialTechnique_S: Irdenware, hellbrauner Scherben, porös, frei modelliert; Dekor: weißer Grund (Engobe) mit kalter Bemalung (unglasiert)
- AcquisitionType_S: Schenkung
- AcquisitionFrom_S: Anne Elbrecht
- Keywords_S: Grabbeigaben
- Keywords_multi_facet: Grabbeigaben
- Keywords_multi_facet_filter: Grabbeigaben
- Materials_multi_facet: Farbe;;Irdenware;;Engobe
- Materials_multi_facet_filter: Farbe;;Irdenware;;Engobe
- Techniques_multi_facet: modelliert
- Techniques_multi_facet_filter: modelliert
- lists_s: ObjectNames,Titles,GeographicReferences,Materials,Techniques,Datings,Subjects,Texts,Dimensions,WebLinks,Media
- list_ObjectNames_I: 1
- ObjectNames_Type_0_S: Obj.bez.
- ObjectNames_Text_0_S: Bildwerk/Figur
- list_Titles_I: 2
- Titles_Type_0_S: Titel (englisch)
- Titles_Text_0_S: Figure of a lady
- Titles_Text_S_sort: Figure of a lady
- TitleSearch: Figure of a lady,Frauenfigur
- Titles_Type_1_S: Titel
- Titles_Text_1_S: Frauenfigur
- list_GeographicReferences_I: 1
- GeographicReferences_Type_0_S: Entstehungsort | Place of origin
- GeographicReferences_Text_0_S: Asien/Ostasien/China
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet: Asien;;Ostasien;;China
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet_filter: Asien;;Ostasien;;China
- list_Materials_I: 3
- Materials_Type_0_S: Material
- Materials_Text_0_S: Farbe
- Materials_Type_1_S: Material
- Materials_Text_1_S: Irdenware
- Materials_Type_2_S: Material
- Materials_Text_2_S: Engobe
- list_Techniques_I: 1
- Techniques_Type_0_S: Technik
- Techniques_Text_0_S: modelliert
- list_Datings_I: 0
- list_Subjects_I: 0
- list_Texts_I: 1
- Texts_Type_0_S: Web
- Texts_Language_0_S: DE
- Texts_LongText_0_S: Keramikfiguren wie diese waren im Alten China, vor allem von der Qin- und Han- bis zur Tang-Zeit (221 v. – 907 n. Chr.), ein wichtiger Bestandteil des Grab- und Ahnenkultes, der teils mit großem Aufwand betrieben wurde. Die bislang nur teilweise ausgegrabenen, insgesamt vermutlich rund 8.000 lebensgroßen Terrakotta-Krieger aus dem Grab des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi (259–210 v. Chr.) sind das bislang spektakulärste Zeugnis für diese Praxis.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Solche Grabbeigaben sind vermutlich Ausdruck der daoistischen Vorstellung von zwei Seelen: die ätherische <em>hun</em>-Seele trennt sich im Moment des Todes vom Körper der Verstorbenen, während die <em>po</em>-Seele zumindest für einige Zeit noch in dessen Nähe bleibt. Um der <em>po</em>-Seele alle erdenklichen Annehmlichkeiten zu gewähren und auch um sie davon abzubringen, die Hinterbliebenen zu stören, wurde den Toten möglichst viel mit ins Grab gegeben, was ihnen zu Lebzeiten wichtig war. Früher gebräuchliche Lebend-Mitbestattungen von Ehepartnerinnen und -partnern, Bediensteten und Haustieren wurden ab Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. meist durch die Beigabe von Keramik-Modellen ersetzt. Das gilt auch für Häuser, Vorratsspeicher, Brunnen etc.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Die hier gezeigte Keramik-Dame entspricht in ihrer Körperform einem Schönheitsideal der späten Tang-Zeit (618–907 n. Chr.). Ihr Gesicht zeigt eine feine Zeichnung der Augenbrauen und der mandelförmigen Augen in Schwarz sowie des kleinen Mundes in Rot. Die bogenförmig das Gesicht überwölbende Frisur geht in einen langen, nach vorn weisenden, zopfförmigen Haarknoten über. Die Figur ist mit einem weiten, bis über die Füße locker hinabfallenden Gewand mit weiten Ärmeln bekleidet. Zwischen der gesenkten rechten und der erhobenen linken Hand scheint sie einen Gegenstand zu tragen.
- list_Dimensions_I: 1
- Dimensions_Type_0_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_0_S: 33,5 x 12 x 10 cm
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 1
- Media_Key_0_s: 81bcc639-bbeb-405a-8744-32602bf6ad4a
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: Bemalte Tonfigur, die eine weiblich lesbare Person darstellt.
- Media_Rightsholder_0_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_0_S: Foto: Ute Kunze © Museum Angewandte Kunst
- Media_Comments_0_S: CC BY-NC-SA 4.0
- _version_: 1819054338402680800
- lists: [object Object]