Start > Detailsuche > Werke > 11 Teile der Besteckserie "Mono A"
11 Teile der Besteckserie "Mono A"
Peter Raacke; mono GmbH, Mettmann
1958
Messer, Gabel, Löffel – Werkzeuge für Küche und Esstisch: Mit ihnen greift, zerteilt, schöpft man Speisen und führt sie zum Mund. So alltäglich sie uns erscheinen, ihre Handhabung und Form spiegeln kulturelle Praktiken und gesellschaftliche Codes wider: Welchen Löffel nimmt man für welche Speise? Warum braucht man für Fisch ein anderes Messer als für Fleisch? Und wozu dient überhaupt die Gabel?
Das Besteck Mono A ist ein Designklassiker, der bis heute produziert wird. Peter Raacke (1928–2022) widmete sich dieser Gestaltungsaufgabe in jungen Jahren. Sein Auftrag war es, eine sachliche Form zu entwickeln, die sich für die industrielle Herstellung eignet. Sein Besteck sollte materialsparend und kostengünstig aus genormtem Edelstahlblech – auch Monoblock genannt – herstellbar sein. Auch Griff und Klinge des Messers sollten aus einem Stück gefertigt werden. Raacke meisterte diese Aufgabe und entwarf eine Besteckserie, die sowohl den funktionalen Anforderungen der Fabrikation als auch hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird.
Titel
11 Teile der Besteckserie "Mono A"
Beteiligte
Peter Raacke (Design) GND
mono GmbH, Mettmann (Herstellung) GND
Datierung
1958 (Entwurf)
Geografischer Bezug
Herstellungsort: Kassel
Material / Technik
18-8 Chromnickelstahl, industriell gefertigt
Maße
Objektmaß:
Buttermesser 17 x 2,5 x 0,3 cm
Objektmaß:
Tafelgabel 20,7 x 3 x 1,5 cm
Objektmaß:
Tafelmesser 22 x 20 x 0,5 cm
Objektmaß:
Fischmesser 21,5 x 3 x 1,7 cm
Objektmaß:
Dessertlöffel 18,4 x 3,5 x 1,5 cm
Objektmaß:
Kaffeelöffel 15 x 2,5 x 1,5 cm
Objektmaß:
Moccalöffel 12,5 x 2 x 1 cm
Objektmaß:
Marmeladenlöffel 14,5 x 3 x 1,7 cm
Objektmaß:
Serviergabel 20 x 2 x 1,4 cm
Objektmaß:
Salatbesteck, je 27,2 x 5 x 2,7 cm
Objektbezeichnung
Inventarnummer
15671a-k
Creditline
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
In Alben enthalten
- Key: cdc4a339-376a-448b-af9c-d21549a4db3d
- Module_ref: collection
- Create_date: 2009-10-15T22:00:00Z
- Change_date: 2025-04-15T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-04-18T14:16:46Z
- Container_S: Jugendstil und Moderne
- Container_S_multi_facet: Jugendstil und Moderne
- SimpleSearch: Jugendstil und Moderne,15671a-k,Entwurf | Designing,1958,18-8 Chromnickelstahl, industriell gefertigt,Industriedesign,Peter,Raacke;;mono GmbH, Mettmann,Besteck,11 Teile der Besteckserie "Mono A",11 pieces from the “Mono A” cutlery series,Raacke,Peter,Raacke, Peter,Hanau,Berlin,mono GmbH, Mettmann,mono GmbH, Mettmann,Mettmann,Messer, Gabel, Löffel – Werkzeuge für Küche und Esstisch: Mit ihnen greift, zerteilt, schöpft man Speisen und führt sie zum Mund. So alltäglich sie uns erscheinen, ihre Handhabung und Form spiegeln kulturelle Praktiken und gesellschaftliche Codes wider: Welchen Löffel nimmt man für welche Speise? Warum braucht man für Fisch ein anderes Messer als für Fleisch? Und wozu dient überhaupt die Gabel?<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Das Besteck <em>Mono A</em> ist ein Designklassiker, der bis heute produziert wird. Peter Raacke (1928–2022) widmete sich dieser Gestaltungsaufgabe in jungen Jahren. Sein Auftrag war es, eine sachliche Form zu entwickeln, die sich für die industrielle Herstellung eignet. Sein Besteck sollte materialsparend und kostengünstig aus genormtem Edelstahlblech – auch Monoblock genannt – herstellbar sein. Auch Griff und Klinge des Messers sollten aus einem Stück gefertigt werden. Raacke meisterte diese Aufgabe und entwarf eine Besteckserie, die sowohl den funktionalen Anforderungen der Fabrikation als auch hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird.,11 Teile der Besteckserie "Mono A" vertikal nebeneinander aufgereiht.
- SimpleSearch2: Jugendstil und Moderne,15671a-k,Entwurf | Designing,1958,18-8 Chromnickelstahl, industriell gefertigt,Industriedesign,Peter,Raacke;;mono GmbH, Mettmann,Besteck,11 Teile der Besteckserie "Mono A",11 pieces from the “Mono A” cutlery series,Raacke,Peter,Raacke, Peter,Hanau,Berlin,mono GmbH, Mettmann,mono GmbH, Mettmann,Mettmann,Messer, Gabel, Löffel – Werkzeuge für Küche und Esstisch: Mit ihnen greift, zerteilt, schöpft man Speisen und führt sie zum Mund. So alltäglich sie uns erscheinen, ihre Handhabung und Form spiegeln kulturelle Praktiken und gesellschaftliche Codes wider: Welchen Löffel nimmt man für welche Speise? Warum braucht man für Fisch ein anderes Messer als für Fleisch? Und wozu dient überhaupt die Gabel?<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Das Besteck <em>Mono A</em> ist ein Designklassiker, der bis heute produziert wird. Peter Raacke (1928–2022) widmete sich dieser Gestaltungsaufgabe in jungen Jahren. Sein Auftrag war es, eine sachliche Form zu entwickeln, die sich für die industrielle Herstellung eignet. Sein Besteck sollte materialsparend und kostengünstig aus genormtem Edelstahlblech – auch Monoblock genannt – herstellbar sein. Auch Griff und Klinge des Messers sollten aus einem Stück gefertigt werden. Raacke meisterte diese Aufgabe und entwarf eine Besteckserie, die sowohl den funktionalen Anforderungen der Fabrikation als auch hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird.,11 Teile der Besteckserie "Mono A" vertikal nebeneinander aufgereiht.
- InventoryNumber_S: 15671a-k
- InventoryNumber_S_sort: 15671a-k
- InventoryNumberSearch_S: 15671a-k
- IvNO_S: 15671a-k
- AcquisitionDate_S: 31.10.1992
- MainTitle_S: 11 Teile der Besteckserie "Mono A"
- MainTitle_S_sort: 11 Teile der Besteckserie "Mono A"
- DatingType_S: Entwurf | Designing
- Dating_S: 1958
- Dating_S2: 1958
- YearFrom_I: 1958
- YearTo_I: 1958
- Copyright_S: © Entwurf Peter Raacke
- Creditline_S: Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- MaterialTechnique_S: 18-8 Chromnickelstahl, industriell gefertigt
- Keywords_S: Industriedesign
- Keywords_multi_facet: Industriedesign
- Keywords_multi_facet_filter: Industriedesign
- Materials_multi_facet: Stahl
- Materials_multi_facet_filter: Stahl
- Techniques_multi_facet: Industrielle Fertigung
- Techniques_multi_facet_filter: Industrielle Fertigung
- Subjects_FirstName_multi_facet: Peter
- Subjects_FirstName_multi_facet_filter: Peter
- Subjects_Name_multi_facet: Raacke;;mono GmbH, Mettmann
- Subjects_Name_multi_facet_filter: Raacke;;mono GmbH, Mettmann
- Subjects_FullName_multi_facet: Peter Raacke;;mono GmbH, Mettmann
- Subjects_FullName_multi_facet_filter: Peter Raacke;;mono GmbH, Mettmann
- Subjects_NameSorted_multi_facet: Raacke, Peter;;mono GmbH, Mettmann
- Subjects_NameSorted_multi_facet_filter: Raacke, Peter;;mono GmbH, Mettmann
- lists_s: ObjectNames,Titles,GeographicReferences,Materials,Techniques,Datings,Subjects,Texts,Dimensions,WebLinks,Media
- list_ObjectNames_I: 1
- ObjectNames_Type_0_S: Obj.bez.
- ObjectNames_Text_0_S: Besteck
- list_Titles_I: 2
- Titles_Type_0_S: Titel
- Titles_Text_0_S: 11 Teile der Besteckserie "Mono A"
- Titles_Text_S_sort: 11 Teile der Besteckserie "Mono A"
- TitleSearch: 11 Teile der Besteckserie "Mono A",11 pieces from the “Mono A” cutlery series
- Titles_Type_1_S: Titel (englisch)
- Titles_Text_1_S: 11 pieces from the “Mono A” cutlery series
- list_GeographicReferences_I: 1
- GeographicReferences_Type_0_S: Herstellungsort | Place of production
- GeographicReferences_Text_0_S: Europa/Deutschland/Hessen/Kassel
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet: Europa;;Deutschland;;Hessen;;Kassel
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet_filter: Europa;;Deutschland;;Hessen;;Kassel
- list_Materials_I: 1
- Materials_Type_0_S: Material
- Materials_Text_0_S: Stahl
- list_Techniques_I: 1
- Techniques_Type_0_S: Technik
- Techniques_Text_0_S: Industrielle Fertigung
- list_Datings_I: 0
- list_Subjects_I: 2
- Subjects_Role_0_S: Design
- Subjects_Key_0_S: 1e1da059-56ea-4868-b68a-da9c49dc29f3
- Subjects_Type_0_S: Person
- Subjects_Name_0_S: Raacke
- Subjects_FirstName_0_S: Peter
- Subjects_SortedName_0_S: Raacke, Peter
- Subjects_S_sort: Raacke, Peter
- Subjects_Dating_0_S: 1928 - 2022
- Subjects_PlaceOfBirth_0_S: Hanau
- Subjects_PlaceOfDeath_0_S: Berlin
- Subjects_DayOfBirth_0_S: 27.09.1928
- Subjects_DayOfDeath_0_S: 20.03.2022
- Subjects_UriGnd_0_S: https://d-nb.info/gnd/121424200
- Subjects_Role_1_S: Herstellung
- Subjects_Key_1_S: 7329ba8d-2c61-4941-bc81-3e6b473f6dce
- Subjects_Type_1_S: Körperschaft
- Subjects_Name_1_S: mono GmbH, Mettmann
- Subjects_SortedName_1_S: mono GmbH, Mettmann
- Subjects_Dating_1_S: seit 1959
- Subjects_PlaceOfBirth_1_S: Mettmann
- Subjects_UriGnd_1_S: http://d-nb.info/gnd/1058610791
- list_Texts_I: 1
- Texts_Type_0_S: Web
- Texts_Language_0_S: DE
- Texts_LongText_0_S: Messer, Gabel, Löffel – Werkzeuge für Küche und Esstisch: Mit ihnen greift, zerteilt, schöpft man Speisen und führt sie zum Mund. So alltäglich sie uns erscheinen, ihre Handhabung und Form spiegeln kulturelle Praktiken und gesellschaftliche Codes wider: Welchen Löffel nimmt man für welche Speise? Warum braucht man für Fisch ein anderes Messer als für Fleisch? Und wozu dient überhaupt die Gabel?<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Das Besteck <em>Mono A</em> ist ein Designklassiker, der bis heute produziert wird. Peter Raacke (1928–2022) widmete sich dieser Gestaltungsaufgabe in jungen Jahren. Sein Auftrag war es, eine sachliche Form zu entwickeln, die sich für die industrielle Herstellung eignet. Sein Besteck sollte materialsparend und kostengünstig aus genormtem Edelstahlblech – auch Monoblock genannt – herstellbar sein. Auch Griff und Klinge des Messers sollten aus einem Stück gefertigt werden. Raacke meisterte diese Aufgabe und entwarf eine Besteckserie, die sowohl den funktionalen Anforderungen der Fabrikation als auch hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird.
- list_Dimensions_I: 10
- Dimensions_Type_0_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_0_S: Buttermesser | Butter knife || 17 x 2,5 x 0,3 cm
- Dimensions_Type_1_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_1_S: Tafelgabel | Table fork || 20,7 x 3 x 1,5 cm
- Dimensions_Type_2_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_2_S: Tafelmesser | Table knife || 22 x 20 x 0,5 cm
- Dimensions_Type_3_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_3_S: Fischmesser | Fish knife || 21,5 x 3 x 1,7 cm
- Dimensions_Type_4_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_4_S: Dessertlöffel | Dessert spoon || 18,4 x 3,5 x 1,5 cm
- Dimensions_Type_5_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_5_S: Kaffeelöffel | Coffee spoon || 15 x 2,5 x 1,5 cm
- Dimensions_Type_6_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_6_S: Moccalöffel | Mocca spoon || 12,5 x 2 x 1 cm
- Dimensions_Type_7_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_7_S: Marmeladenlöffel | Jam spoon || 14,5 x 3 x 1,7 cm
- Dimensions_Type_8_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_8_S: Serviergabel | Serving fork || 20 x 2 x 1,4 cm
- Dimensions_Type_9_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_9_S: Salatbesteck, je | Salad servers, each || 27,2 x 5 x 2,7 cm
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 1
- Media_Key_0_s: aab02a1d-bb96-4275-9651-bbad5a947282
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: 11 Teile der Besteckserie "Mono A" vertikal nebeneinander aufgereiht.
- Media_Rightsholder_0_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_0_S: Foto: Rainer Drexel © Museum Angewandte Kunst
- _version_: 1829750372747444200
- lists: [object Object]