Start > Detailsuche > Werke > Bildinitiale "O" aus einem Antiphonar
Bildinitiale "O" aus einem Antiphonar
Anfang 14. Jahrhundert
Die aus einem Antiphonar herausgeschnittene rechteckig gerahmte O-Initiale zeigt den bethlehemitischen Kindermord (Mt 2, 13–18). König Herodes weist auf seinem Thron sitzend die Häscher zur Tötung der Kinder an. Die Qualität der Malerei erweist sich in der Komposition, mehr noch in den nuanciert modellierten Gesichtern.
Titel
Bildinitiale "O" aus einem Antiphonar
Datierung
Anfang 14. Jahrhundert (Herstellung)
Geografischer Bezug
Herstellungsort: Norditalien
Material / Technik
Malerei auf Pergament; auf goldenem Grund rechteckig gerahmte blaue O-Initiale, darin Darstellung des bethlehemitischen Kindermords. König Herodes weist auf seinem Thron sitzend die Häscher zur Tötung der Kinder an.
Maße
Blattmaß:
14,2 x 13,5 cm
Objektbezeichnung
Sammlungbereich
Inventarnummer
L.M.110
Creditline
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Zugang
Vermächtnis; ; Albert Linel, Frankfurt am Main
- Key: e8c9cf60-2515-4301-8cb6-c9ecec17fa65
- Module_ref: collection
- Create_date: 2008-08-10T22:00:00Z
- Change_date: 2025-01-28T23:00:00Z
- Sync_date: 2025-02-05T10:20:30Z
- Container_S: Buchkunst und Grafik
- Container_S_multi_facet: Buchkunst und Grafik
- SimpleSearch: Buchkunst und Grafik,L.M.110,Herstellung | Production,Anfang 14. Jahrhundert,Malerei auf Pergament; auf goldenem Grund rechteckig gerahmte blaue O-Initiale, darin Darstellung des bethlehemitischen Kindermords. König Herodes weist auf seinem Thron sitzend die Häscher zur Tötung der Kinder an.,Albert Linel, Frankfurt am Main,Miniaturmalerei, Bildinitialen, Schrift,Fragment,Funktion/Visuelle und verbale Kommunikation/Religiöse Texte/Antiphonar,Bildinitiale "O" aus einem Antiphonar,Decorated Initial from an antiphonary,Die aus einem Antiphonar herausgeschnittene rechteckig gerahmte O-Initiale zeigt den bethlehemitischen Kindermord (Mt 2, 13–18). König Herodes weist auf seinem Thron sitzend die Häscher zur Tötung der Kinder an. Die Qualität der Malerei erweist sich in der Komposition, mehr noch in den nuanciert modellierten Gesichtern.,Ausschnitt aus einem Antiphonar mit Bildinitiale "O"
- SimpleSearch2: Buchkunst und Grafik,L.M.110,Herstellung | Production,Anfang 14. Jahrhundert,Malerei auf Pergament; auf goldenem Grund rechteckig gerahmte blaue O-Initiale, darin Darstellung des bethlehemitischen Kindermords. König Herodes weist auf seinem Thron sitzend die Häscher zur Tötung der Kinder an.,Albert Linel, Frankfurt am Main,Miniaturmalerei, Bildinitialen, Schrift,Fragment,Funktion/Visuelle und verbale Kommunikation/Religiöse Texte/Antiphonar,Bildinitiale "O" aus einem Antiphonar,Decorated Initial from an antiphonary,Die aus einem Antiphonar herausgeschnittene rechteckig gerahmte O-Initiale zeigt den bethlehemitischen Kindermord (Mt 2, 13–18). König Herodes weist auf seinem Thron sitzend die Häscher zur Tötung der Kinder an. Die Qualität der Malerei erweist sich in der Komposition, mehr noch in den nuanciert modellierten Gesichtern.,Ausschnitt aus einem Antiphonar mit Bildinitiale "O"
- InventoryNumber_S: L.M.110
- InventoryNumber_S_sort: L.M.110
- InventoryNumberSearch_S: L.M.110
- MainTitle_S: Bildinitiale "O" aus einem Antiphonar
- MainTitle_S_sort: Bildinitiale "O" aus einem Antiphonar
- DatingType_S: Herstellung | Production
- Dating_S: Anfang 14. Jahrhundert
- Dating_S2: Anfang 14. Jahrhundert
- YearFrom_I: 1300
- YearTo_I: 1325
- Creditline_S: Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Systematic_S: Buchkunst und Grafik
- Systematic_multi_facet: Buchkunst und Grafik
- Systematic_multi_facet_filter: Buchkunst und Grafik
- MaterialTechnique_S: Malerei auf Pergament; auf goldenem Grund rechteckig gerahmte blaue O-Initiale, darin Darstellung des bethlehemitischen Kindermords. König Herodes weist auf seinem Thron sitzend die Häscher zur Tötung der Kinder an.
- AcquisitionType_S: Vermächtnis
- AcquisitionFrom_S: Albert Linel, Frankfurt am Main
- Keywords_S: Miniaturmalerei, Bildinitialen, Schrift
- Keywords_multi_facet: Miniaturmalerei;;Bildinitialen;;Schrift
- Keywords_multi_facet_filter: Miniaturmalerei;;Bildinitialen;;Schrift
- Materials_multi_facet: Pergament;;Farbe;;Gold
- Materials_multi_facet_filter: Pergament;;Farbe;;Gold
- Techniques_multi_facet: Malerei;;Illumination;;geschnitten
- Techniques_multi_facet_filter: Malerei;;Illumination;;geschnitten
- lists_s: ObjectNames,Titles,GeographicReferences,Materials,Techniques,Datings,Subjects,Texts,Dimensions,WebLinks,Media
- list_ObjectNames_I: 2
- ObjectNames_Type_0_S: Obj.bez.
- ObjectNames_Text_0_S: Fragment
- ObjectNames_Type_1_S: Obj.bez. (alternativ)
- ObjectNames_Text_1_S: Funktion/Visuelle und verbale Kommunikation/Religiöse Texte/Antiphonar
- list_Titles_I: 2
- Titles_Type_0_S: Titel
- Titles_Text_0_S: Bildinitiale "O" aus einem Antiphonar
- Titles_Text_S_sort: Bildinitiale "O" aus einem Antiphonar
- TitleSearch: Bildinitiale "O" aus einem Antiphonar,Decorated Initial from an antiphonary
- Titles_Type_1_S: Titel (englisch)
- Titles_Text_1_S: Decorated Initial from an antiphonary
- list_GeographicReferences_I: 1
- GeographicReferences_Type_0_S: Herstellungsort | Place of production
- GeographicReferences_Text_0_S: Europa/Italien/Norditalien
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet: Europa;;Italien;;Norditalien
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet_filter: Europa;;Italien;;Norditalien
- list_Materials_I: 3
- Materials_Type_0_S: Material
- Materials_Text_0_S: Pergament
- Materials_Type_1_S: Material
- Materials_Text_1_S: Farbe
- Materials_Type_2_S: Material
- Materials_Text_2_S: Gold
- list_Techniques_I: 3
- Techniques_Type_0_S: Technik
- Techniques_Text_0_S: Malerei
- Techniques_Type_1_S: Technik
- Techniques_Text_1_S: Illumination
- Techniques_Type_2_S: Technik
- Techniques_Text_2_S: geschnitten
- list_Datings_I: 0
- list_Subjects_I: 0
- list_Texts_I: 1
- Texts_Type_0_S: Web
- Texts_Language_0_S: DE
- Texts_LongText_0_S: Die aus einem Antiphonar herausgeschnittene rechteckig gerahmte O-Initiale zeigt den bethlehemitischen Kindermord (Mt 2, 13–18). König Herodes weist auf seinem Thron sitzend die Häscher zur Tötung der Kinder an. Die Qualität der Malerei erweist sich in der Komposition, mehr noch in den nuanciert modellierten Gesichtern.
- list_Dimensions_I: 1
- Dimensions_Type_0_S: Blattmaß | Sheet dimensions
- Dimensions_Dimension_0_S: 14,2 x 13,5 cm
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 1
- Media_Key_0_s: ced97580-1e1c-43db-a9b4-cfcaeae5cedb
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: Ausschnitt aus einem Antiphonar mit Bildinitiale "O"
- Media_Rightsholder_0_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_0_S: © Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Media_Comments_0_S: CC BY-NC-SA 4.0
- _version_: 1823212518990938000
- lists: [object Object]