Start > Detailsuche > Werke > Blatt mit Bildinitiale aus einem Chorbuch
Blatt mit Bildinitiale aus einem Chorbuch
Mitte 15. Jahrhundert
Die V-Initiale eröffnet das Responsorium, das ante noc (vor der Nocturn) mit Psalm und Hymnus gesungen wird: „Videntes joseph a longe loquebantur mutuo tres dicentes ecce somniator venit“ (Als sie Joseph sahen, von dem sie lange gesprochen hatten, sprachen die drei [Brüder] zueinander: Seht, da kommt der Träumer). Beschrieben und dargestellt ist Kapitel 37 der Genesis, das von Joseph berichtet, wie er von seinen Brüdern in die Grube geworfen und später an die Ismaeliter verkauft wird.
Titel
Blatt mit Bildinitiale aus einem Chorbuch
Datierung
Mitte 15. Jahrhundert (Herstellung)
Geografischer Bezug
Herstellungsort: Lombardei
Material / Technik
Handschrift auf Pergament; einspaltig zu 6 Zeilen Notenschrift und lateinischer Text in brauner und roter (Überschriften) Tinte, roter Anfangsbuchstabe, gemalte Bildinitiale mit Joseph und seinen Brüdern am Brunnen
Maße
Blattmaß:
53 x 37,3 cm
Objektbezeichnung
Sammlungbereich
Inventarnummer
L.M.71
Creditline
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Zugang
Vermächtnis; 06.04.1916; Albert Linel, Frankfurt am Main
- Key: 4cd01aff-8cb1-4ce9-802f-86a63082fcf2
- Module_ref: collection
- Create_date: 2008-08-10T22:00:00Z
- Change_date: 2025-01-28T23:00:00Z
- Sync_date: 2025-02-04T19:18:06Z
- Container_S: Buchkunst und Grafik
- Container_S_multi_facet: Buchkunst und Grafik
- SimpleSearch: Buchkunst und Grafik,L.M.71,Herstellung | Production,Mitte 15. Jahrhundert,Handschrift auf Pergament; einspaltig zu 6 Zeilen Notenschrift und lateinischer Text in brauner und roter (Überschriften) Tinte, roter Anfangsbuchstabe, gemalte Bildinitiale mit Joseph und seinen Brüdern am Brunnen,Albert Linel, Frankfurt am Main,Miniaturmalerei, Bildinitialen, Schrift, Christentum, Liturgie, Musik,Fragment,Druckwesen, Schriftwesen/Schriftstück/Manuskript,Blatt mit Bildinitiale aus einem Chorbuch,Sheet with illuminated initial from a choir book,Die V-Initiale eröffnet das Responsorium, das <em>ante noc</em> (vor der Nocturn) mit Psalm und Hymnus gesungen wird: „Videntes joseph a longe loquebantur mutuo tres dicentes ecce somniator venit“ (Als sie Joseph sahen, von dem sie lange gesprochen hatten, sprachen die drei [Brüder] zueinander: Seht, da kommt der Träumer). Beschrieben und dargestellt ist Kapitel 37 der Genesis, das von Joseph berichtet, wie er von seinen Brüdern in die Grube geworfen und später an die Ismaeliter verkauft wird.,Vorderseite des Blattes aus einem Chorbuch mit Bildinitiale, Notenschrift und Liedtext.,Rückseite des Blattes aus einem Chorbuch mit Notenschrift und Liedtext.
- SimpleSearch2: Buchkunst und Grafik,L.M.71,Herstellung | Production,Mitte 15. Jahrhundert,Handschrift auf Pergament; einspaltig zu 6 Zeilen Notenschrift und lateinischer Text in brauner und roter (Überschriften) Tinte, roter Anfangsbuchstabe, gemalte Bildinitiale mit Joseph und seinen Brüdern am Brunnen,Albert Linel, Frankfurt am Main,Miniaturmalerei, Bildinitialen, Schrift, Christentum, Liturgie, Musik,Fragment,Druckwesen, Schriftwesen/Schriftstück/Manuskript,Blatt mit Bildinitiale aus einem Chorbuch,Sheet with illuminated initial from a choir book,Die V-Initiale eröffnet das Responsorium, das <em>ante noc</em> (vor der Nocturn) mit Psalm und Hymnus gesungen wird: „Videntes joseph a longe loquebantur mutuo tres dicentes ecce somniator venit“ (Als sie Joseph sahen, von dem sie lange gesprochen hatten, sprachen die drei [Brüder] zueinander: Seht, da kommt der Träumer). Beschrieben und dargestellt ist Kapitel 37 der Genesis, das von Joseph berichtet, wie er von seinen Brüdern in die Grube geworfen und später an die Ismaeliter verkauft wird.,Vorderseite des Blattes aus einem Chorbuch mit Bildinitiale, Notenschrift und Liedtext.,Rückseite des Blattes aus einem Chorbuch mit Notenschrift und Liedtext.
- InventoryNumber_S: L.M.71
- InventoryNumber_S_sort: L.M.71
- InventoryNumberSearch_S: L.M.71
- AcquisitionDate_S: 06.04.1916
- MainTitle_S: Blatt mit Bildinitiale aus einem Chorbuch
- MainTitle_S_sort: Blatt mit Bildinitiale aus einem Chorbuch
- DatingType_S: Herstellung | Production
- Dating_S: Mitte 15. Jahrhundert
- Dating_S2: Mitte 15. Jahrhundert
- YearFrom_I: 1440
- YearTo_I: 1460
- Creditline_S: Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Systematic_S: Buchkunst und Grafik
- Systematic_multi_facet: Buchkunst und Grafik
- Systematic_multi_facet_filter: Buchkunst und Grafik
- MaterialTechnique_S: Handschrift auf Pergament; einspaltig zu 6 Zeilen Notenschrift und lateinischer Text in brauner und roter (Überschriften) Tinte, roter Anfangsbuchstabe, gemalte Bildinitiale mit Joseph und seinen Brüdern am Brunnen
- AcquisitionType_S: Vermächtnis
- AcquisitionFrom_S: Albert Linel, Frankfurt am Main
- Keywords_S: Miniaturmalerei, Bildinitialen, Schrift, Christentum, Liturgie, Musik
- Keywords_multi_facet: Miniaturmalerei;;Bildinitialen;;Schrift;;Christentum;;Liturgie;;Musik
- Keywords_multi_facet_filter: Miniaturmalerei;;Bildinitialen;;Schrift;;Christentum;;Liturgie;;Musik
- Materials_multi_facet: Pergament;;Tinte;;Farbe
- Materials_multi_facet_filter: Pergament;;Tinte;;Farbe
- Techniques_multi_facet: Handschrift;;Malerei
- Techniques_multi_facet_filter: Handschrift;;Malerei
- lists_s: ObjectNames,Titles,GeographicReferences,Materials,Techniques,Datings,Subjects,Texts,Dimensions,WebLinks,Media
- list_ObjectNames_I: 2
- ObjectNames_Type_0_S: Obj.bez.
- ObjectNames_Text_0_S: Fragment
- ObjectNames_Type_1_S: Obj.bez. (alternativ)
- ObjectNames_Text_1_S: Druckwesen, Schriftwesen/Schriftstück/Manuskript
- list_Titles_I: 2
- Titles_Type_0_S: Titel
- Titles_Text_0_S: Blatt mit Bildinitiale aus einem Chorbuch
- Titles_Text_S_sort: Blatt mit Bildinitiale aus einem Chorbuch
- TitleSearch: Blatt mit Bildinitiale aus einem Chorbuch,Sheet with illuminated initial from a choir book
- Titles_Type_1_S: Titel (englisch)
- Titles_Text_1_S: Sheet with illuminated initial from a choir book
- list_GeographicReferences_I: 1
- GeographicReferences_Type_0_S: Herstellungsort | Place of production
- GeographicReferences_Text_0_S: Europa/Italien/Norditalien/Lombardei
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet: Europa;;Italien;;Norditalien;;Lombardei
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet_filter: Europa;;Italien;;Norditalien;;Lombardei
- list_Materials_I: 3
- Materials_Type_0_S: Material
- Materials_Text_0_S: Pergament
- Materials_Type_1_S: Material
- Materials_Text_1_S: Tinte
- Materials_Type_2_S: Material
- Materials_Text_2_S: Farbe
- list_Techniques_I: 2
- Techniques_Type_0_S: Technik
- Techniques_Text_0_S: Handschrift
- Techniques_Type_1_S: Technik
- Techniques_Text_1_S: Malerei
- list_Datings_I: 0
- list_Subjects_I: 0
- list_Texts_I: 1
- Texts_Type_0_S: Web
- Texts_Language_0_S: DE
- Texts_LongText_0_S: Die V-Initiale eröffnet das Responsorium, das <em>ante noc</em> (vor der Nocturn) mit Psalm und Hymnus gesungen wird: „Videntes joseph a longe loquebantur mutuo tres dicentes ecce somniator venit“ (Als sie Joseph sahen, von dem sie lange gesprochen hatten, sprachen die drei [Brüder] zueinander: Seht, da kommt der Träumer). Beschrieben und dargestellt ist Kapitel 37 der Genesis, das von Joseph berichtet, wie er von seinen Brüdern in die Grube geworfen und später an die Ismaeliter verkauft wird.
- list_Dimensions_I: 1
- Dimensions_Type_0_S: Blattmaß | Sheet dimensions
- Dimensions_Dimension_0_S: 53 x 37,3 cm
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 2
- Media_Key_0_s: 58b6a7da-1c63-4498-b847-5f14193b19a2
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: Vorderseite des Blattes aus einem Chorbuch mit Bildinitiale, Notenschrift und Liedtext.
- Media_Rightsholder_0_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_0_S: © Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
- Media_Comments_0_S: CC BY-NC-SA 4.0
- Media_Key_1_s: 59096341-f593-403a-ac07-9c1f1ca89d2e
- Media_Type_1_S: Bild
- Media_AltText_1_S: Rückseite des Blattes aus einem Chorbuch mit Notenschrift und Liedtext.
- Media_Rightsholder_1_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_1_S: © Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
- Media_Comments_1_S: CC BY-NC-SA 4.0
- _version_: 1823155715364094000
- lists: [object Object]