Start > Detailsuche > Werke > Schale mit Vogelmotiv
Schale mit Vogelmotiv
10. - 11. Jahrhundert
Die Bemalung und der Anguss der tiefen Schale mit hohem Fußring sind an vielen Stellen der Außenwand abgeplatzt oder verblasst. Die Innenseite der Schale zeigt ein Kreismotiv in der Mitte, von dem breite, geschwungene Pinselstriche zum Schalenrand führen. Die Gestaltung unterteilt die Fläche in drei ovale Bereiche. In jedem dieser Felder ist die Silhouette eines schlichten Vogels zu sehen, der nach links blickt. Der Hintergrund wird durch braune, bewegte Punkte und einzelne grüne Farbtupfer in unterschiedlicher Intensität belebt. Die schwungvolle Bemalung lässt die Vögel scheinbar um den Mittelpunkt der Schale kreisen.
Ähnliche Verzierungen finden sich oft bei archäologischen Funden aus dem Iran. Die Muster zeichnen sich durch symmetrische Bemalungen aus und folgen einem klaren Prinzip: Sie entfalten sich harmonisch vom Mittelpunkt der Schale aus.
Titel
Schale mit Vogelmotiv
Datierung
10. - 11. Jahrhundert (Herstellung)
Geografischer Bezug
Herstellungsort: Iran
Material / Technik
Feiner, rosafarbener Scherben; allseitig deckender, weißer Anguss; Bemalung in Manganbraun und Grün, transparente, farblose Glasur
Maße
Objektmaß:
7 × 16,7 × 16,7 cm
Objektbezeichnung
Sammlungbereich
Inventarnummer
12680
Creditline
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Zugang
Ankauf; 31.03.1958; Wilhelm Henrich, Frankfurt am Main, Kunsthandel
In diesen Themen enthalten
- Key: 5ee07148-2786-48c2-9ab4-9cc28b54c1d2
- Module_ref: collection
- Create_date: 2009-09-24T22:00:00Z
- Change_date: 2025-09-16T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-10-05T20:46:05Z
- Container_S: Islamische Sammlung
- Container_S_multi_facet: Islamische Sammlung
- InventoryNumber_S: 12680
- InventoryNumber_S_sort: 12680
- SimpleSearch: 12680,10. - 11. Jahrhundert,Feiner, rosafarbener Scherben; allseitig deckender, weißer Anguss; Bemalung in Manganbraun und Grün, transparente, farblose Glasur,Wilhelm Henrich, Frankfurt am Main, Kunsthandel,Tiere, Vogel,Behältnis/Gefäß/Schale,Schale mit Vogelmotiv,Bowl with depiction of birds,Asien/Vorderasien/Iran,Asien;;Vorderasien;;Iran,Keramik,Farbe,Glasur,gebrannt,glasiert,Malerei,Die Bemalung und der Anguss der tiefen Schale mit hohem Fußring sind an vielen Stellen der Außenwand abgeplatzt oder verblasst. Die Innenseite der Schale zeigt ein Kreismotiv in der Mitte, von dem breite, geschwungene Pinselstriche zum Schalenrand führen. Die Gestaltung unterteilt die Fläche in drei ovale Bereiche. In jedem dieser Felder ist die Silhouette eines schlichten Vogels zu sehen, der nach links blickt. Der Hintergrund wird durch braune, bewegte Punkte und einzelne grüne Farbtupfer in unterschiedlicher Intensität belebt. Die schwungvolle Bemalung lässt die Vögel scheinbar um den Mittelpunkt der Schale kreisen.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Ähnliche Verzierungen finden sich oft bei archäologischen Funden aus dem Iran. Die Muster zeichnen sich durch symmetrische Bemalungen aus und folgen einem klaren Prinzip: Sie entfalten sich harmonisch vom Mittelpunkt der Schale aus.<br class="linefeed" />
- SimpleSearch2: 12680,10. - 11. Jahrhundert,Feiner, rosafarbener Scherben; allseitig deckender, weißer Anguss; Bemalung in Manganbraun und Grün, transparente, farblose Glasur,Wilhelm Henrich, Frankfurt am Main, Kunsthandel,Tiere, Vogel,Behältnis/Gefäß/Schale,Schale mit Vogelmotiv,Bowl with depiction of birds,Asien/Vorderasien/Iran,Asien;;Vorderasien;;Iran,Keramik,Farbe,Glasur,gebrannt,glasiert,Malerei,Die Bemalung und der Anguss der tiefen Schale mit hohem Fußring sind an vielen Stellen der Außenwand abgeplatzt oder verblasst. Die Innenseite der Schale zeigt ein Kreismotiv in der Mitte, von dem breite, geschwungene Pinselstriche zum Schalenrand führen. Die Gestaltung unterteilt die Fläche in drei ovale Bereiche. In jedem dieser Felder ist die Silhouette eines schlichten Vogels zu sehen, der nach links blickt. Der Hintergrund wird durch braune, bewegte Punkte und einzelne grüne Farbtupfer in unterschiedlicher Intensität belebt. Die schwungvolle Bemalung lässt die Vögel scheinbar um den Mittelpunkt der Schale kreisen.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Ähnliche Verzierungen finden sich oft bei archäologischen Funden aus dem Iran. Die Muster zeichnen sich durch symmetrische Bemalungen aus und folgen einem klaren Prinzip: Sie entfalten sich harmonisch vom Mittelpunkt der Schale aus.<br class="linefeed" />
- InventoryNumberSearch_S: 12680
- IvNO_S: 12680
- AcquisitionDate_S: 31.03.1958
- MainTitle_S: Schale mit Vogelmotiv
- MainTitle_S_sort: Schale mit Vogelmotiv
- DatingType_S: Herstellung | Production
- Dating_S: 10. - 11. Jahrhundert
- Dating_S2: 10. - 11. Jahrhundert
- YearFrom_I: 900
- YearTo_I: 1099
- Creditline_S: Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Systematic_S: Asiatische Sammlung
- Systematic_multi_facet: Asiatische Sammlung
- Systematic_multi_facet_filter: Asiatische Sammlung
- MaterialTechnique_S: Feiner, rosafarbener Scherben; allseitig deckender, weißer Anguss; Bemalung in Manganbraun und Grün, transparente, farblose Glasur
- AcquisitionType_S: Ankauf
- AcquisitionFrom_S: Wilhelm Henrich, Frankfurt am Main, Kunsthandel
- Keywords_S: Tiere, Vogel
- Keywords_multi_facet: Tiere;;Vogel
- Keywords_multi_facet_filter: Tiere;;Vogel
- Materials_multi_facet: Keramik;;Farbe;;Glasur
- Materials_multi_facet_filter: Keramik;;Farbe;;Glasur
- Techniques_multi_facet: gebrannt;;glasiert;;Malerei
- Techniques_multi_facet_filter: gebrannt;;glasiert;;Malerei
- lists_s: ObjectNames,Titles,GeographicReferences,Materials,Techniques,Datings,Subjects,Texts,Dimensions,WebLinks,Media
- list_ObjectNames_I: 1
- ObjectNames_Type_0_S: Obj.bez.
- ObjectNames_Text_0_S: Behältnis/Gefäß/Schale
- list_Titles_I: 2
- Titles_Type_0_S: Titel
- Titles_Text_0_S: Schale mit Vogelmotiv
- Titles_Text_S_sort: Schale mit Vogelmotiv
- TitleSearch: Schale mit Vogelmotiv,Bowl with depiction of birds
- Titles_Type_1_S: Titel (englisch)
- Titles_Text_1_S: Bowl with depiction of birds
- list_GeographicReferences_I: 1
- GeographicReferences_Type_0_S: Herstellungsort | Place of production
- GeographicReferences_Text_0_S: Asien/Vorderasien/Iran
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet: Asien;;Vorderasien;;Iran
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet_filter: Asien;;Vorderasien;;Iran
- list_Materials_I: 3
- Materials_Type_0_S: Material
- Materials_Text_0_S: Keramik
- Materials_Type_1_S: Material
- Materials_Text_1_S: Farbe
- Materials_Type_2_S: Material
- Materials_Text_2_S: Glasur
- list_Techniques_I: 3
- Techniques_Type_0_S: Technik
- Techniques_Text_0_S: gebrannt
- Techniques_Type_1_S: Technik
- Techniques_Text_1_S: glasiert
- Techniques_Type_2_S: Technik
- Techniques_Text_2_S: Malerei
- list_Datings_I: 0
- list_Subjects_I: 0
- list_Texts_I: 1
- Texts_Type_0_S: Web
- Texts_Language_0_S: DE
- Texts_LongText_0_S: Die Bemalung und der Anguss der tiefen Schale mit hohem Fußring sind an vielen Stellen der Außenwand abgeplatzt oder verblasst. Die Innenseite der Schale zeigt ein Kreismotiv in der Mitte, von dem breite, geschwungene Pinselstriche zum Schalenrand führen. Die Gestaltung unterteilt die Fläche in drei ovale Bereiche. In jedem dieser Felder ist die Silhouette eines schlichten Vogels zu sehen, der nach links blickt. Der Hintergrund wird durch braune, bewegte Punkte und einzelne grüne Farbtupfer in unterschiedlicher Intensität belebt. Die schwungvolle Bemalung lässt die Vögel scheinbar um den Mittelpunkt der Schale kreisen.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Ähnliche Verzierungen finden sich oft bei archäologischen Funden aus dem Iran. Die Muster zeichnen sich durch symmetrische Bemalungen aus und folgen einem klaren Prinzip: Sie entfalten sich harmonisch vom Mittelpunkt der Schale aus.<br class="linefeed" />
- list_Dimensions_I: 1
- Dimensions_Type_0_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_0_S: 7 x 16,7 x 16,7 cm
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 2
- Media_Key_0_s: b2a6ebc0-9da8-40d3-9522-cdf14ff01be9
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_Rightsholder_0_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_0_S: Foto: Franziska Krieck © Museum Angewandte Kunst
- Media_Comments_0_S: CC BY-NC-SA 4.0
- Media_Key_1_s: 57fe80d9-2edf-4ac2-bb3c-e7195e0b4bc4
- Media_Type_1_S: Bild
- Media_Rightsholder_1_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_1_S: Foto: Franziska Krieck © Museum Angewandte Kunst
- Media_Comments_1_S: CC BY-NC-SA 4.0
- _version_: 1845176855323213800
- lists: [object Object]