Start > Detailsuche > Werke > Die Vorgeschichte der Götter von Kumano (Kumano no honji)
Die Vorgeschichte der Götter von Kumano (Kumano no honji)
Momoyama, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Titel
Die Vorgeschichte der Götter von Kumano (Kumano no honji)
Datierung
Momoyama, 2. Hälfte 16. Jahrhundert (Herstellung)
Geografischer Bezug
Herstellungsort: Japan
Material / Technik
Früh erneuerter indigoblauer Papiereinband (konshi), vorn mit Spuren einer früheren hochformatigen Fadenheftung; stilisierte Wolken und Punktmuster mit eingestreuten, dreipaßförmigen Motiven, unidentifiziert (abgewetzt und fleckig). Inneneinband (mikaeshi); einfaches, faseriges Papier, blauer Bindefaden. Kein Vorsatzblatt. Torinoko-Papier einseitig beschrieben, 45 + 35 Textseiten, 10, 27, 25, 15 mm Rand, 15 Zeilen zu 15 - 20 Zeichen. Wenige kanji, auch mit furigana; nigoriten. Häufig radiert. 7 + 9 einseitige vielfarbige Miniaturen (rückseitig numeriert). Gold- und Silberpartien; Nebel- und Wolkenstreifen. Textileinband.
Maße
Objektmaß:
fukurotoji quer, 17,5 x 26 x 1,5 cm
Objektbezeichnung
Sammlungbereich
Inventarnummer
12782ab
Creditline
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Key: 64a31946-04ed-4b68-8f82-566858267dfd
- Module_ref: collection
- Create_date: 2013-06-27T22:00:00Z
- Change_date: 2025-04-01T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-05-09T19:58:26Z
- Container_S: Ostasien
- Container_S_multi_facet: Ostasien
- InventoryNumber_S: 12782ab
- InventoryNumber_S_sort: 12782ab
- SimpleSearch: 12782ab,Momoyama, 2. Hälfte 16. Jahrhundert,Früh erneuerter indigoblauer Papiereinband (konshi), vorn mit Spuren einer früheren hochformatigen Fadenheftung; stilisierte Wolken und Punktmuster mit eingestreuten, dreipaßförmigen Motiven, unidentifiziert (abgewetzt und fleckig). Inneneinband (mikaeshi); einfaches, faseriges Papier, blauer Bindefaden. Kein Vorsatzblatt. Torinoko-Papier einseitig beschrieben, 45 + 35 Textseiten, 10, 27, 25, 15 mm Rand, 15 Zeilen zu 15 - 20 Zeichen. Wenige kanji, auch mit furigana; nigoriten. Häufig radiert. 7 + 9 einseitige vielfarbige Miniaturen (rückseitig numeriert). Gold- und Silberpartien; Nebel- und Wolkenstreifen. Textileinband.,Sammlung Dr. E.A. Voretzsch,Nara-e, Schrift, Miniaturmalerei, Lesekultur,Druckwesen, Schriftwesen/Album, Buch, Heft, Katalog/Buch/nara-ehon,Die Vorgeschichte der Götter von Kumano (Kumano no honji),The Prehistory of the Gods of Kumano,Asien/Ostasien/Japan,Asien;;Ostasien;;Japan,Handschrift,Malerei,gebunden,Aufgeklapptes Nara-ehon, die linke Seite trägt folgende Darstellung: Der von Abscheu erfüllte Maharaja, der Prinz und der Heilige Mann verlassen im Flugwagen Indien, um sich in Japan als die drei Gottheiten des Kumano-Schreins niederzulassen,Aufgeschlagenes Nara-ehon, die linke Seite trägt folgende Darstellung: Der Prinz trauert um seine heimtückisch ermordete Mutter,Aufsicht auf den Textileinband des Nara-ehon,Aufsicht auf den aufgeklappten Einband
- SimpleSearch2: 12782ab,Momoyama, 2. Hälfte 16. Jahrhundert,Früh erneuerter indigoblauer Papiereinband (konshi), vorn mit Spuren einer früheren hochformatigen Fadenheftung; stilisierte Wolken und Punktmuster mit eingestreuten, dreipaßförmigen Motiven, unidentifiziert (abgewetzt und fleckig). Inneneinband (mikaeshi); einfaches, faseriges Papier, blauer Bindefaden. Kein Vorsatzblatt. Torinoko-Papier einseitig beschrieben, 45 + 35 Textseiten, 10, 27, 25, 15 mm Rand, 15 Zeilen zu 15 - 20 Zeichen. Wenige kanji, auch mit furigana; nigoriten. Häufig radiert. 7 + 9 einseitige vielfarbige Miniaturen (rückseitig numeriert). Gold- und Silberpartien; Nebel- und Wolkenstreifen. Textileinband.,Sammlung Dr. E.A. Voretzsch,Nara-e, Schrift, Miniaturmalerei, Lesekultur,Druckwesen, Schriftwesen/Album, Buch, Heft, Katalog/Buch/nara-ehon,Die Vorgeschichte der Götter von Kumano (Kumano no honji),The Prehistory of the Gods of Kumano,Asien/Ostasien/Japan,Asien;;Ostasien;;Japan,Handschrift,Malerei,gebunden,Aufgeklapptes Nara-ehon, die linke Seite trägt folgende Darstellung: Der von Abscheu erfüllte Maharaja, der Prinz und der Heilige Mann verlassen im Flugwagen Indien, um sich in Japan als die drei Gottheiten des Kumano-Schreins niederzulassen,Aufgeschlagenes Nara-ehon, die linke Seite trägt folgende Darstellung: Der Prinz trauert um seine heimtückisch ermordete Mutter,Aufsicht auf den Textileinband des Nara-ehon,Aufsicht auf den aufgeklappten Einband
- InventoryNumberSearch_S: 12782ab
- IvNO_S: 12782ab
- AcquisitionDate_S: 23.07.1959
- MainTitle_S: Die Vorgeschichte der Götter von Kumano (Kumano no honji)
- MainTitle_S_sort: Die Vorgeschichte der Götter von Kumano (Kumano no honji)
- DatingType_S: Herstellung | Production
- Dating_S: Momoyama, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
- Dating_S2: Momoyama, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
- YearFrom_I: 1550
- YearTo_I: 1599
- Creditline_S: Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Systematic_S: Asiatische Sammlung
- Systematic_multi_facet: Asiatische Sammlung
- Systematic_multi_facet_filter: Asiatische Sammlung
- MaterialTechnique_S: Früh erneuerter indigoblauer Papiereinband (konshi), vorn mit Spuren einer früheren hochformatigen Fadenheftung; stilisierte Wolken und Punktmuster mit eingestreuten, dreipaßförmigen Motiven, unidentifiziert (abgewetzt und fleckig). Inneneinband (mikaeshi); einfaches, faseriges Papier, blauer Bindefaden. Kein Vorsatzblatt. Torinoko-Papier einseitig beschrieben, 45 + 35 Textseiten, 10, 27, 25, 15 mm Rand, 15 Zeilen zu 15 - 20 Zeichen. Wenige kanji, auch mit furigana; nigoriten. Häufig radiert. 7 + 9 einseitige vielfarbige Miniaturen (rückseitig numeriert). Gold- und Silberpartien; Nebel- und Wolkenstreifen. Textileinband.
- AcquisitionFrom_S: Sammlung Dr. E.A. Voretzsch
- Keywords_S: Nara-e, Schrift, Miniaturmalerei, Lesekultur
- Keywords_multi_facet: Nara-e;;Schrift;;Miniaturmalerei;;Lesekultur
- Keywords_multi_facet_filter: Nara-e;;Schrift;;Miniaturmalerei;;Lesekultur
- Techniques_multi_facet: Handschrift;;Malerei;;gebunden
- Techniques_multi_facet_filter: Handschrift;;Malerei;;gebunden
- lists_s: ObjectNames,Titles,GeographicReferences,Materials,Techniques,Datings,Subjects,Texts,Dimensions,WebLinks,Media
- list_ObjectNames_I: 1
- ObjectNames_Type_0_S: Obj.bez.
- ObjectNames_Text_0_S: Druckwesen, Schriftwesen/Album, Buch, Heft, Katalog/Buch/nara-ehon
- list_Titles_I: 2
- Titles_Type_0_S: Titel
- Titles_Text_0_S: Die Vorgeschichte der Götter von Kumano (Kumano no honji)
- Titles_Text_S_sort: Die Vorgeschichte der Götter von Kumano (Kumano no honji)
- TitleSearch: Die Vorgeschichte der Götter von Kumano (Kumano no honji),The Prehistory of the Gods of Kumano
- Titles_Type_1_S: Titel (englisch)
- Titles_Text_1_S: The Prehistory of the Gods of Kumano
- list_GeographicReferences_I: 1
- GeographicReferences_Type_0_S: Herstellungsort | Place of production
- GeographicReferences_Text_0_S: Asien/Ostasien/Japan
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet: Asien;;Ostasien;;Japan
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet_filter: Asien;;Ostasien;;Japan
- list_Materials_I: 0
- list_Techniques_I: 3
- Techniques_Type_0_S: Technik
- Techniques_Text_0_S: Handschrift
- Techniques_Type_1_S: Technik
- Techniques_Text_1_S: Malerei
- Techniques_Type_2_S: Technik
- Techniques_Text_2_S: gebunden
- list_Datings_I: 0
- list_Subjects_I: 0
- list_Texts_I: 0
- list_Dimensions_I: 1
- Dimensions_Type_0_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_0_S: fukurotoji quer, 17,5 x 26 x 1,5 cm
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 4
- Media_Key_0_s: 0e96c698-b6ff-4151-bee9-ec932a17bae6
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: Aufgeklapptes Nara-ehon, die linke Seite trägt folgende Darstellung: Der von Abscheu erfüllte Maharaja, der Prinz und der Heilige Mann verlassen im Flugwagen Indien, um sich in Japan als die drei Gottheiten des Kumano-Schreins niederzulassen
- Media_Rightsholder_0_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_0_S: Foto: Rainer Drexel © Museum Angewandte Kunst
- Media_Comments_0_S: CC BY-NC-SA 4.0
- Media_Key_1_s: 232f0f5b-115c-46e5-abd4-c71ee0d5238a
- Media_Type_1_S: Bild
- Media_AltText_1_S: Aufgeschlagenes Nara-ehon, die linke Seite trägt folgende Darstellung: Der Prinz trauert um seine heimtückisch ermordete Mutter
- Media_Rightsholder_1_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_1_S: Foto: Rainer Drexel © Museum Angewandte Kunst
- Media_Comments_1_S: CC BY-NC-SA 4.0
- Media_Key_2_s: 5a964984-4e7b-47de-b4f3-e731dd290ff0
- Media_Type_2_S: Bild
- Media_AltText_2_S: Aufsicht auf den Textileinband des Nara-ehon
- Media_Rightsholder_2_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_2_S: Foto: Rainer Drexel © Museum Angewandte Kunst
- Media_Comments_2_S: CC BY-NC-SA 4.0
- Media_Key_3_s: 4c797233-7a6d-4d82-91fb-d939aa763a30
- Media_Type_3_S: Bild
- Media_AltText_3_S: Aufsicht auf den aufgeklappten Einband
- Media_Rightsholder_3_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_3_S: Foto: Rainer Drexel © Museum Angewandte Kunst
- Media_Comments_3_S: CC BY-NC-SA 4.0
- _version_: 1831674347291410400
- lists: [object Object]