Start > Detailsuche > Werke > Psalter
Psalter
15. Jh.
Titel
Psalter
Datierung
15. Jh. (Herstellung)
Geografischer Bezug
Herstellungsort: Niederlande
Material / Technik
Handschrift auf Papier; 345 Seiten in Schwarz- und Rotschrift, 14 große farbige Initialen und mehrere kleine rote Initialen, auf der ersten Seite alte Schrift, ein eingeklebtes Exlibris
brauner gotischer Lederband mit reicher Blindpressung und kleinen Stempeln sowie zwei Metallschließen
Maße
Objektmaß:
21,4 x 15,3 x 3,8 cm
Objektbezeichnung
Sammlungbereich
Inventarnummer
L.B.136
Creditline
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Zugang
Vermächtnis; 06.04.1916; Albert Linel, Frankfurt am Main
In Alben enthalten
- Key: e3a8a2d0-7586-4dad-9f9e-91a9fca12448
- Module_ref: collection
- Create_date: 2024-07-31T07:57:36Z
- Change_date: 2025-03-10T23:00:00Z
- Sync_date: 2025-04-02T19:09:25Z
- Container_S: Buchkunst und Grafik
- Container_S_multi_facet: Buchkunst und Grafik
- SimpleSearch: Buchkunst und Grafik,L.B.136,Herstellung | Production,15. Jh.,Handschrift auf Papier; 345 Seiten in Schwarz- und Rotschrift, 14 große farbige Initialen und mehrere kleine rote Initialen, auf der ersten Seite alte Schrift, ein eingeklebtes Exlibris<br class="linefeed" />brauner gotischer Lederband mit reicher Blindpressung und kleinen Stempeln sowie zwei Metallschließen,Albert Linel, Frankfurt am Main,Christentum, Liturgie, Schrift, Zierinitialen, Rot,Funktion/Visuelle und verbale Kommunikation/Religiöse Texte/Psalter,Druckwesen, Schriftwesen/Album, Buch, Heft, Katalog/Buch/Handschrift,Psalter,Psalter,Doppelseite 81 des Psalters,Doppelseite 169 des Psalters,Doppelseite 281 des Psalters,Vorderdeckel des Psalters,Titelseite des Psalters mit Beschriftung und Signatur,Doppelseite 7 des Psalters
- SimpleSearch2: Buchkunst und Grafik,L.B.136,Herstellung | Production,15. Jh.,Handschrift auf Papier; 345 Seiten in Schwarz- und Rotschrift, 14 große farbige Initialen und mehrere kleine rote Initialen, auf der ersten Seite alte Schrift, ein eingeklebtes Exlibris<br class="linefeed" />brauner gotischer Lederband mit reicher Blindpressung und kleinen Stempeln sowie zwei Metallschließen,Albert Linel, Frankfurt am Main,Christentum, Liturgie, Schrift, Zierinitialen, Rot,Funktion/Visuelle und verbale Kommunikation/Religiöse Texte/Psalter,Druckwesen, Schriftwesen/Album, Buch, Heft, Katalog/Buch/Handschrift,Psalter,Psalter,Doppelseite 81 des Psalters,Doppelseite 169 des Psalters,Doppelseite 281 des Psalters,Vorderdeckel des Psalters,Titelseite des Psalters mit Beschriftung und Signatur,Doppelseite 7 des Psalters
- InventoryNumber_S: L.B.136
- InventoryNumber_S_sort: L.B.136
- InventoryNumberSearch_S: L.B.136
- IvNO_S: L.B.136
- AcquisitionDate_S: 06.04.1916
- MainTitle_S: Psalter
- MainTitle_S_sort: Psalter
- DatingType_S: Herstellung | Production
- Dating_S: 15. Jh.
- Dating_S2: 15. Jh.
- YearFrom_I: 1400
- YearTo_I: 1499
- Creditline_S: Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Systematic_S: Buchkunst und Grafik
- Systematic_multi_facet: Buchkunst und Grafik
- Systematic_multi_facet_filter: Buchkunst und Grafik
- MaterialTechnique_S: Handschrift auf Papier; 345 Seiten in Schwarz- und Rotschrift, 14 große farbige Initialen und mehrere kleine rote Initialen, auf der ersten Seite alte Schrift, ein eingeklebtes Exlibris<br class="linefeed" />brauner gotischer Lederband mit reicher Blindpressung und kleinen Stempeln sowie zwei Metallschließen
- AcquisitionType_S: Vermächtnis
- AcquisitionFrom_S: Albert Linel, Frankfurt am Main
- Keywords_S: Christentum, Liturgie, Schrift, Zierinitialen, Rot
- Keywords_multi_facet: Christentum;;Liturgie;;Schrift;;Zierinitialen;;Rot
- Keywords_multi_facet_filter: Christentum;;Liturgie;;Schrift;;Zierinitialen;;Rot
- Materials_multi_facet: Papier;;Tinte;;Farbe;;Leder;;Metall
- Materials_multi_facet_filter: Papier;;Tinte;;Farbe;;Leder;;Metall
- Techniques_multi_facet: Handschrift;;gebunden;;Illumination;;Prägedruck
- Techniques_multi_facet_filter: Handschrift;;gebunden;;Illumination;;Prägedruck
- lists_s: ObjectNames,Titles,GeographicReferences,Materials,Techniques,Datings,Subjects,Texts,Dimensions,WebLinks,Media
- list_ObjectNames_I: 2
- ObjectNames_Type_0_S: Obj.bez.
- ObjectNames_Text_0_S: Funktion/Visuelle und verbale Kommunikation/Religiöse Texte/Psalter
- ObjectNames_Type_1_S: Obj.bez. (alternativ)
- ObjectNames_Text_1_S: Druckwesen, Schriftwesen/Album, Buch, Heft, Katalog/Buch/Handschrift
- list_Titles_I: 2
- Titles_Type_0_S: Titel
- Titles_Text_0_S: Psalter
- Titles_Text_S_sort: Psalter
- TitleSearch: Psalter,Psalter
- Titles_Type_1_S: Titel (englisch)
- Titles_Text_1_S: Psalter
- list_GeographicReferences_I: 1
- GeographicReferences_Type_0_S: Herstellungsort | Place of production
- GeographicReferences_Text_0_S: Europa/Niederlande
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet: Europa;;Niederlande
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet_filter: Europa;;Niederlande
- list_Materials_I: 5
- Materials_Type_0_S: Material
- Materials_Text_0_S: Papier
- Materials_Type_1_S: Material
- Materials_Text_1_S: Tinte
- Materials_Type_2_S: Material
- Materials_Text_2_S: Farbe
- Materials_Type_3_S: Material
- Materials_Text_3_S: Leder
- Materials_Type_4_S: Material
- Materials_Text_4_S: Metall
- list_Techniques_I: 4
- Techniques_Type_0_S: Technik
- Techniques_Text_0_S: Handschrift
- Techniques_Type_1_S: Technik
- Techniques_Text_1_S: gebunden
- Techniques_Type_2_S: Technik
- Techniques_Text_2_S: Illumination
- Techniques_Type_3_S: Technik
- Techniques_Text_3_S: Prägedruck
- list_Datings_I: 0
- list_Subjects_I: 0
- list_Texts_I: 0
- list_Dimensions_I: 1
- Dimensions_Type_0_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_0_S: 21,4 x 15,3 x 3,8 cm
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 6
- Media_Key_0_s: bd6918e5-9c9e-480e-94da-218fa0ee341a
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: Doppelseite 81 des Psalters
- Media_Rightsholder_0_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_0_S: © Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Media_Comments_0_S: CC BY-NC-SA 4.0
- Media_Key_1_s: 5f282a40-300f-4489-a1dd-049732e25e0d
- Media_Type_1_S: Bild
- Media_AltText_1_S: Doppelseite 169 des Psalters
- Media_Rightsholder_1_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_1_S: © Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Media_Comments_1_S: CC BY-NC-SA 4.0
- Media_Key_2_s: cf7c084a-08bd-4b48-a958-23151d574101
- Media_Type_2_S: Bild
- Media_AltText_2_S: Doppelseite 281 des Psalters
- Media_Rightsholder_2_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_2_S: © Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Media_Comments_2_S: CC BY-NC-SA 4.0
- Media_Key_3_s: 586ccad7-0510-49ac-bebc-e066f83f180b
- Media_Type_3_S: Bild
- Media_AltText_3_S: Vorderdeckel des Psalters
- Media_Rightsholder_3_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_3_S: © Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Media_Comments_3_S: CC BY-NC-SA 4.0
- Media_Key_4_s: 29ea3de8-0d1f-4cf0-90ef-302a2926dd70
- Media_Type_4_S: Bild
- Media_AltText_4_S: Titelseite des Psalters mit Beschriftung und Signatur
- Media_Rightsholder_4_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_4_S: © Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Media_Comments_4_S: CC BY-NC-SA 4.0
- Media_Key_5_s: 523da4e8-18c8-4d96-8466-2de0458af9ec
- Media_Type_5_S: Bild
- Media_AltText_5_S: Doppelseite 7 des Psalters
- Media_Rightsholder_5_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_5_S: © Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Media_Comments_5_S: CC BY-NC-SA 4.0
- _version_: 1828319198252630000
- lists: [object Object]