Start > Detailsuche > Werke > Fragment eines Altaraufsatzes, Personifikation der Fides Baptismus
Fragment eines Altaraufsatzes, Personifikation der Fides Baptismus
um 1150
Das emaillierte Medaillon aus dem 12. Jahrhundert zeigt eine geflügelte Personifikation der Fides (Glaube) – neben Caritas (Liebe, Fürsorge) und Spes (Hoffnung) eine der drei christlichen Tugenden. Die Umschrift „FIDES BAPTISMVS“ bezeichnet nicht die dargestellte Personifikation, sondern deren Attribut, den Taufbrunnen (baptismus). Auf dem welligen Haar trägt sie eine weiße, am oberen Rand rot emaillierte Kappe mit roten Schmuckbändern (Pendilien). Ein Heiligenschein umgibt ihr Haupt. Die linienförmige Darstellung der Figur in byzantinischer Bildtradition betont ihre Geste, mit der sie auf ein Taufbecken deutet. Ihr grüner Umhang und das rote Weihwasser erstrahlen farblich mit höchster Leuchtkraft und heben sich von dem in Blautönen gehaltenen Dekor auf der vergoldeten Oberfläche des kupfernen Bildträgers ab.
Das kostbare Medaillon ist ein Fragment eines einstigen Altaraufsatzes (Retabel) in der ehemaligen Klosterkirche der benediktinischen Reichsabtei Stablo (Stavelot) im heutigen Belgien. Das Retabel, eine der wohl bedeutendsten maasländischen Metallarbeiten des 12. Jahrhunderts, entstand um 1150 im Auftrag des Stifters Abt Wibald von Stablo und Corvey zu Ehren des Heiligen Remaclus, des Abtbischofs, der die Abtei im Jahre 648 gegründet hatte. Vermutlich wurde der Altaraufsatz bei einem Kirchenbrand 1701 fast vollständig zerstört. Neben dem Medaillon zählen sein Gegenstück „OPERATIO“ (Kunstgewerbemuseum, Berlin) und zwei Inschriften (Kollegiatskirche, Stavelot) zu den einzigen erhaltenen Teilen des Aufsatzes. Eine Nachzeichnung des Remaclus-Retables von 1661-1666 (heute in den Archives Générales du Royaume, Brüssel) erschließt die Bedeutung des Medaillons als Teil eines komplexen theologischen Bildprogramms. Hier rahmten die beiden Scheiben „Fides Baptismus“ (links) und „Operatio“ (rechts) ein größeres Medaillon mit der Taube, die für den Heiligen Geist steht. Die Motive auf den Scheiben hoben die Sakramente der Taufe und Salbung für das Heil jedes Gläubigen hervor.
Titel
Fragment eines Altaraufsatzes, Personifikation der Fides Baptismus
Datierung
ca. 1150 (Herstellung)
Geografischer Bezug
Entstehungsort: Stavelot
Material / Technik
Kupfer, vergoldet, getrieben, graviert, geschnitten, opakes Email (Grubenschmelz)
Maße
Objektmaß:
14,5 x 14,5 x 1 cm
Objektbezeichnung
Inventarnummer
6710
Creditline
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Zugang
Schenkung; 30.04.1929; Robert von Hirsch, Frankfurt am Main
In Alben enthalten
- Key: bc244b01-922d-4c25-89f0-b09aaae4488d
- Module_ref: collection
- Create_date: 2008-02-13T23:00:00Z
- Change_date: 2024-11-10T23:00:00Z
- Sync_date: 2025-01-20T19:18:35Z
- Container_S: Europa bis 19.Jahrhundert
- Container_S_multi_facet: Europa bis 19.Jahrhundert
- SimpleSearch: Europa bis 19.Jahrhundert,6710,Herstellung | Production,um 1150,Kupfer, vergoldet, getrieben, graviert, geschnitten, opakes Email (Grubenschmelz),Robert von Hirsch, Frankfurt am Main,Christentum, Romanik, Liturgie,Bildwerk/Medaillon,Fragment eines Altaraufsatzes, Personifikation der Fides Baptismus,Fragment of an altarpiece, personification of Fides Baptismus,Das emaillierte Medaillon aus dem 12. Jahrhundert zeigt eine geflügelte Personifikation der Fides (Glaube) – neben Caritas (Liebe, Fürsorge) und Spes (Hoffnung) eine der drei christlichen Tugenden. Die Umschrift „FIDES BAPTISMVS“ bezeichnet nicht die dargestellte Personifikation, sondern deren Attribut, den Taufbrunnen (baptismus). Auf dem welligen Haar trägt sie eine weiße, am oberen Rand rot emaillierte Kappe mit roten Schmuckbändern (Pendilien). Ein Heiligenschein umgibt ihr Haupt. Die linienförmige Darstellung der Figur in byzantinischer Bildtradition betont ihre Geste, mit der sie auf ein Taufbecken deutet. Ihr grüner Umhang und das rote Weihwasser erstrahlen farblich mit höchster Leuchtkraft und heben sich von dem in Blautönen gehaltenen Dekor auf der vergoldeten Oberfläche des kupfernen Bildträgers ab. <br class="linefeed" />Das kostbare Medaillon ist ein Fragment eines einstigen Altaraufsatzes (Retabel) in der ehemaligen Klosterkirche der benediktinischen Reichsabtei Stablo (Stavelot) im heutigen Belgien. Das Retabel, eine der wohl bedeutendsten maasländischen Metallarbeiten des 12. Jahrhunderts, entstand um 1150 im Auftrag des Stifters Abt Wibald von Stablo und Corvey zu Ehren des Heiligen Remaclus, des Abtbischofs, der die Abtei im Jahre 648 gegründet hatte. Vermutlich wurde der Altaraufsatz bei einem Kirchenbrand 1701 fast vollständig zerstört. Neben dem Medaillon zählen sein Gegenstück „OPERATIO“ (Kunstgewerbemuseum, Berlin) und zwei Inschriften (Kollegiatskirche, Stavelot) zu den einzigen erhaltenen Teilen des Aufsatzes. Eine Nachzeichnung des Remaclus-Retables von 1661-1666 (heute in den Archives Générales du Royaume, Brüssel) erschließt die Bedeutung des Medaillons als Teil eines komplexen theologischen Bildprogramms. Hier rahmten die beiden Scheiben „Fides Baptismus“ (links) und „Operatio“ (rechts) ein größeres Medaillon mit der Taube, die für den Heiligen Geist steht. Die Motive auf den Scheiben hoben die Sakramente der Taufe und Salbung für das Heil jedes Gläubigen hervor.,Medaillon aus vergoldetem Kupfer und Email mit der Darstellung der Fides Baptismus
- SimpleSearch2: Europa bis 19.Jahrhundert,6710,Herstellung | Production,um 1150,Kupfer, vergoldet, getrieben, graviert, geschnitten, opakes Email (Grubenschmelz),Robert von Hirsch, Frankfurt am Main,Christentum, Romanik, Liturgie,Bildwerk/Medaillon,Fragment eines Altaraufsatzes, Personifikation der Fides Baptismus,Fragment of an altarpiece, personification of Fides Baptismus,Das emaillierte Medaillon aus dem 12. Jahrhundert zeigt eine geflügelte Personifikation der Fides (Glaube) – neben Caritas (Liebe, Fürsorge) und Spes (Hoffnung) eine der drei christlichen Tugenden. Die Umschrift „FIDES BAPTISMVS“ bezeichnet nicht die dargestellte Personifikation, sondern deren Attribut, den Taufbrunnen (baptismus). Auf dem welligen Haar trägt sie eine weiße, am oberen Rand rot emaillierte Kappe mit roten Schmuckbändern (Pendilien). Ein Heiligenschein umgibt ihr Haupt. Die linienförmige Darstellung der Figur in byzantinischer Bildtradition betont ihre Geste, mit der sie auf ein Taufbecken deutet. Ihr grüner Umhang und das rote Weihwasser erstrahlen farblich mit höchster Leuchtkraft und heben sich von dem in Blautönen gehaltenen Dekor auf der vergoldeten Oberfläche des kupfernen Bildträgers ab. <br class="linefeed" />Das kostbare Medaillon ist ein Fragment eines einstigen Altaraufsatzes (Retabel) in der ehemaligen Klosterkirche der benediktinischen Reichsabtei Stablo (Stavelot) im heutigen Belgien. Das Retabel, eine der wohl bedeutendsten maasländischen Metallarbeiten des 12. Jahrhunderts, entstand um 1150 im Auftrag des Stifters Abt Wibald von Stablo und Corvey zu Ehren des Heiligen Remaclus, des Abtbischofs, der die Abtei im Jahre 648 gegründet hatte. Vermutlich wurde der Altaraufsatz bei einem Kirchenbrand 1701 fast vollständig zerstört. Neben dem Medaillon zählen sein Gegenstück „OPERATIO“ (Kunstgewerbemuseum, Berlin) und zwei Inschriften (Kollegiatskirche, Stavelot) zu den einzigen erhaltenen Teilen des Aufsatzes. Eine Nachzeichnung des Remaclus-Retables von 1661-1666 (heute in den Archives Générales du Royaume, Brüssel) erschließt die Bedeutung des Medaillons als Teil eines komplexen theologischen Bildprogramms. Hier rahmten die beiden Scheiben „Fides Baptismus“ (links) und „Operatio“ (rechts) ein größeres Medaillon mit der Taube, die für den Heiligen Geist steht. Die Motive auf den Scheiben hoben die Sakramente der Taufe und Salbung für das Heil jedes Gläubigen hervor.,Medaillon aus vergoldetem Kupfer und Email mit der Darstellung der Fides Baptismus
- InventoryNumber_S: 6710
- InventoryNumber_S_sort: 6710
- InventoryNumberSearch_S: 6710
- AcquisitionDate_S: 30.04.1929
- MainTitle_S: Fragment eines Altaraufsatzes, Personifikation der Fides Baptismus
- MainTitle_S_sort: Fragment eines Altaraufsatzes, Personifikation der Fides Baptismus
- DatingType_S: Herstellung | Production
- Dating_S: um 1150
- Dating_S2: um 1150
- YearFrom_I: 1140
- YearTo_I: 1160
- Creditline_S: Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- MaterialTechnique_S: Kupfer, vergoldet, getrieben, graviert, geschnitten, opakes Email (Grubenschmelz)
- AcquisitionType_S: Schenkung
- AcquisitionFrom_S: Robert von Hirsch, Frankfurt am Main
- Keywords_S: Christentum, Romanik, Liturgie
- Keywords_multi_facet: Christentum;;Romanik;;Liturgie
- Keywords_multi_facet_filter: Christentum;;Romanik;;Liturgie
- Materials_multi_facet: Kupfer;;Email;;Gold
- Materials_multi_facet_filter: Kupfer;;Email;;Gold
- Techniques_multi_facet: vergoldet;;getrieben;;graviert;;geschnitten
- Techniques_multi_facet_filter: vergoldet;;getrieben;;graviert;;geschnitten
- lists_s: ObjectNames,Titles,GeographicReferences,Materials,Techniques,Datings,Subjects,Texts,Dimensions,WebLinks,Media
- list_ObjectNames_I: 1
- ObjectNames_Type_0_S: Obj.bez.
- ObjectNames_Text_0_S: Bildwerk/Medaillon
- list_Titles_I: 2
- Titles_Type_0_S: Titel
- Titles_Text_0_S: Fragment eines Altaraufsatzes, Personifikation der Fides Baptismus
- Titles_Text_S_sort: Fragment eines Altaraufsatzes, Personifikation der Fides Baptismus
- TitleSearch: Fragment eines Altaraufsatzes, Personifikation der Fides Baptismus,Fragment of an altarpiece, personification of Fides Baptismus
- Titles_Type_1_S: Titel (englisch)
- Titles_Text_1_S: Fragment of an altarpiece, personification of Fides Baptismus
- list_GeographicReferences_I: 1
- GeographicReferences_Type_0_S: Entstehungsort | Place of origin
- GeographicReferences_Text_0_S: Europa/Belgien/Wallonien/Stavelot
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet: Europa;;Belgien;;Wallonien;;Stavelot
- GeographicReferences_Text_0_multi_facet_filter: Europa;;Belgien;;Wallonien;;Stavelot
- list_Materials_I: 3
- Materials_Type_0_S: Material
- Materials_Text_0_S: Kupfer
- Materials_Type_1_S: Material
- Materials_Text_1_S: Email
- Materials_Type_2_S: Material
- Materials_Text_2_S: Gold
- list_Techniques_I: 4
- Techniques_Type_0_S: Technik
- Techniques_Text_0_S: vergoldet
- Techniques_Type_1_S: Technik
- Techniques_Text_1_S: getrieben
- Techniques_Type_2_S: Technik
- Techniques_Text_2_S: graviert
- Techniques_Type_3_S: Technik
- Techniques_Text_3_S: geschnitten
- list_Datings_I: 1
- Datings_DatingType_0_S: Herstellung | Production
- Datings_Dating_0_S: ca. 1150
- Datings_YearFrom_0_I: 1140
- Datings_YearTo_0_I: 1160
- list_Subjects_I: 0
- list_Texts_I: 1
- Texts_Type_0_S: Web
- Texts_Language_0_S: DE
- Texts_LongText_0_S: Das emaillierte Medaillon aus dem 12. Jahrhundert zeigt eine geflügelte Personifikation der Fides (Glaube) – neben Caritas (Liebe, Fürsorge) und Spes (Hoffnung) eine der drei christlichen Tugenden. Die Umschrift „FIDES BAPTISMVS“ bezeichnet nicht die dargestellte Personifikation, sondern deren Attribut, den Taufbrunnen (baptismus). Auf dem welligen Haar trägt sie eine weiße, am oberen Rand rot emaillierte Kappe mit roten Schmuckbändern (Pendilien). Ein Heiligenschein umgibt ihr Haupt. Die linienförmige Darstellung der Figur in byzantinischer Bildtradition betont ihre Geste, mit der sie auf ein Taufbecken deutet. Ihr grüner Umhang und das rote Weihwasser erstrahlen farblich mit höchster Leuchtkraft und heben sich von dem in Blautönen gehaltenen Dekor auf der vergoldeten Oberfläche des kupfernen Bildträgers ab. <br class="linefeed" />Das kostbare Medaillon ist ein Fragment eines einstigen Altaraufsatzes (Retabel) in der ehemaligen Klosterkirche der benediktinischen Reichsabtei Stablo (Stavelot) im heutigen Belgien. Das Retabel, eine der wohl bedeutendsten maasländischen Metallarbeiten des 12. Jahrhunderts, entstand um 1150 im Auftrag des Stifters Abt Wibald von Stablo und Corvey zu Ehren des Heiligen Remaclus, des Abtbischofs, der die Abtei im Jahre 648 gegründet hatte. Vermutlich wurde der Altaraufsatz bei einem Kirchenbrand 1701 fast vollständig zerstört. Neben dem Medaillon zählen sein Gegenstück „OPERATIO“ (Kunstgewerbemuseum, Berlin) und zwei Inschriften (Kollegiatskirche, Stavelot) zu den einzigen erhaltenen Teilen des Aufsatzes. Eine Nachzeichnung des Remaclus-Retables von 1661-1666 (heute in den Archives Générales du Royaume, Brüssel) erschließt die Bedeutung des Medaillons als Teil eines komplexen theologischen Bildprogramms. Hier rahmten die beiden Scheiben „Fides Baptismus“ (links) und „Operatio“ (rechts) ein größeres Medaillon mit der Taube, die für den Heiligen Geist steht. Die Motive auf den Scheiben hoben die Sakramente der Taufe und Salbung für das Heil jedes Gläubigen hervor.
- list_Dimensions_I: 1
- Dimensions_Type_0_S: Objektmaß | Overall
- Dimensions_Dimension_0_S: 14,5 x 14,5 x 1 cm
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 1
- Media_Key_0_s: 502593d7-92bc-466d-9c43-d01d5797b68e
- Media_Type_0_S: Bild
- Media_AltText_0_S: Medaillon aus vergoldetem Kupfer und Email mit der Darstellung der Fides Baptismus
- Media_Rightsholder_0_S: Museum Angewandte Kunst
- Media_Credits_0_S: © Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
- Media_Comments_0_S: CC BY-NC-SA 4.0
- _version_: 1821796824307990500
- lists: [object Object]